Kommentare zu: 12 Sensorgrössen in Kameras | Erklärung und Vergleich https://www.pixolum.com/blog/fotografie/sensorgroesse Fri, 04 Apr 2025 05:28:57 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Von: pixolum https://www.pixolum.com/blog/fotografie/sensorgroesse#comment-80216 Fri, 04 Apr 2025 05:28:57 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=10109#comment-80216 Als Antwort auf Matthias.

Ja, deine EOS 400D/200D haben größere Sensoren als alle von dir genannten Bridgekameras. Wenn dir die Bildqualität ähnlich wichtig ist wie bei deiner Spiegelreflex, solltest du mindestens zu einer Bridgekamera mit 1-Zoll-Sensor greifen. Die Sony RX10 IV ist aktuell die beste Wahl, wenn du viel Zoom, Lichtstärke und hohe Qualität in einem willst – allerdings ist sie auch die teuerste.

Die Panasonic FZ2000 ist ein guter Kompromiss, wenn du etwas günstiger einsteigen willst, aber trotzdem solide Leistung brauchst.

Wenn du also nicht völlig auf APS-C verzichten willst, aber kompakter unterwegs sein möchtest, wäre vielleicht auch eine kompakte Systemkamera mit APS-C-Sensor und Reisezoomobjektiv eine Alternative

]]>
Von: Stephan https://www.pixolum.com/blog/fotografie/sensorgroesse#comment-75150 Wed, 04 Dec 2024 07:29:48 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=10109#comment-75150 Als Antwort auf Albert Eheim.

Hallo Albert,
die Brennweite eines Objektivs ist physikalisch festgelegt.
Es ist eine Linse (vereinfacht), und die Linse ändert ihre Dimensionen nicht, wenn sie auf eine andere Kamera geschraubt wird.
d.h. deine genannten 17-70mm sind immer 17-70mm, ganz egal, was du mit dem Objektiv machst.
Was sich ändert, ist der Bildwinkel. Bei einem kleineren Sensor (oder Filmfenster oder Bildformat) wird dieser ebenfalls kleiner, bei einem größeren größer.
Das im Kleinbild schon sehr weite Weitwinkel 17mm wird auf MFT zum moderaten Weitwinkel, vergleichbar 35mm, und bei einem 1″ Sensor in einer Kompaktkamera ist es bereits ein kräftiges Tele.

]]>
Von: Axel W. https://www.pixolum.com/blog/fotografie/sensorgroesse#comment-73888 Thu, 31 Oct 2024 13:49:43 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=10109#comment-73888 Beim „Vergleich der Sensorgrössen“ heißt es: „Du kannst erkennen, warum Geräte mit kleineren Sensoren oft Weitwinkelobjektive verwenden“.

Das ist – pardon – falsch. Richtig: Je kleiner der Sensor, desto kürzer ist die Brennweite, um einen „normalen Winkel“ (etwa 45°) zu erfassen. Dahinter steckt, dass die Brennweite in grundsätzlich nichts über den Bildwinkel aussagt. Anders formuliert: Wurde z.B. ein 35-mm-Objektiv für APS-C entwickelt, wäre es ein sogenanntes Normalobjektiv; wurde dieses Objektiv jedoch für das Vollformat entwickelt, muss es einen größeren Winkel abbilden – und wäre somit ein Weitwinkelobjektiv.

]]>
Von: Stephan https://www.pixolum.com/blog/fotografie/sensorgroesse#comment-72360 Wed, 25 Sep 2024 12:22:34 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=10109#comment-72360 Warum verwenden eigentlich alle das Marketing-Buzzword „Volformat“, wenn vom Kleinbildformat die Rede ist?
Voll (bis Oberkante Unterkiefer) waren doch höchstens die Marketing-Heinis, denen das eingefallen ist.

]]>
Von: Matthias https://www.pixolum.com/blog/fotografie/sensorgroesse#comment-61777 Sun, 12 May 2024 11:33:38 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=10109#comment-61777 Hi zusammen,

Danke für alle Erklärungen und Berichte. Ich habe zur Sensorgröße nun aber doch noch eine offene Frage :
Ich hatte lange die EOS 400 D bzw 200D mit CMOS-Sensor APS-C 22,5 x 15,0 mm (Cropfaktor 1,6)
Nun will ich mir eine Bridgekamera zulegen. Zur Auswahl stehen z.B die Panasonic Lumix DMC FZ 330 mit 1/2,3 Sensor, bzw die Canon Powershot SX 70HS (gleiche Sensorgröße ), oder aber die Lumix DMC FZ 2000 mit 1 Zoll Sensor, bzw die teurere Sony Cybershot DSC RX 10 IV (ebenfalls 1 Zoll Sensor.)
Wenn ich jetzt aber in Diagrammen die Sensorgrößen miteinander vergleiche, ist der Sensor der 400D bzw. 200D doch größer als 1Zoll…?? Ist das korrekt?
Meine Bridgekamera sollte wenigstens 20-25 Fach optischen Zoom haben, aber auch lichtstark sein, also max. 2,8-4,5. Außerdem sollte die Bildqualität natürlich nicht schlechter als die der EOS 200 D bzw 400D sein.
Über eine klärende Antwort wäre ich sehr dankbar.
MfG Matthias

]]>
Von: Kai https://www.pixolum.com/blog/fotografie/sensorgroesse#comment-49891 Wed, 13 Dec 2023 10:10:34 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=10109#comment-49891 Als Antwort auf Albert Eheim.

Bei Crop immer mit 1,5, bei Canon mit 1,6 malnehmen.
Ist aber egal, weil man den Bildausschnitt ja nach Bild und nicht nach Sensor festlegt.

Andererseits erklärt es, wie Kompaktkameras mit 35 cm Gesamtlänge auf „600 mm“ kommen. Kleiner Sensor, großer Cropfaktor.

]]>
Von: Anonym https://www.pixolum.com/blog/fotografie/sensorgroesse#comment-49107 Mon, 27 Nov 2023 15:08:30 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=10109#comment-49107 fand das sehr hilfreich 🙂

]]>
Von: Jürg Ruckstuhl, Herisau https://www.pixolum.com/blog/fotografie/sensorgroesse#comment-44550 Thu, 31 Aug 2023 08:20:25 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=10109#comment-44550 Als Antwort auf DaniA.

Hoi Dani
Vielen Dank für Deine Antwort und Deine richtige Überlegung zur Batteriekapazität. Das Grundproblem bleibt jedoch dasselbe: Die Sensoren in Fotokameras sind viel zu gross, als dass sich daraus eine brauchbare Brennweite für Wildtieraufnahmen ergeben würde. Deshalb fürs Filmen: Möglichst kleiner Chip bei dennoch guter Auflösung. Das gibt es leider nur bei Filmkameras, bei denen bereits ein Objektiv mit viel zu kleiner Brennweite fest montiert ist. Jürg R.

]]>
Von: DaniA https://www.pixolum.com/blog/fotografie/sensorgroesse#comment-44139 Tue, 22 Aug 2023 08:31:43 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=10109#comment-44139 Als Antwort auf Jürg Ruckstuhl, Ifangstr. 19, Herisau CH.

Sorry, dass ich ein bisschen spät komme.
Mit den meisten Systemkameras kannst du auch filmen.
Das einzige Problem könnte sein, dass sich die Kamera/der Sensor erhitzt und damit beschränkt ist, wie lange zu am Stück filmen kannst.
20 Minuten sollten drin sein.
Fragen und ausprobieren bringen dir die Antwort.

]]>
Von: Albert Eheim https://www.pixolum.com/blog/fotografie/sensorgroesse#comment-34388 Tue, 24 Jan 2023 23:04:08 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=10109#comment-34388 Wenn ich dich richtig verstehe, hat mein Sigma-Objektiv DC 17-70mm 1:2.8-4 MACRO HSM auf meiner Sony A77 II auch eine Brennweite von 17 -70 mm (der Crop-Faktor muss nicht aufgerechnet werden). Stimmt das?
Wie ist das aber, wenn ich ein für Vollformat entwickeltes Objektiv einsetze, z.B. das Tamron SP AF 200-500mm F/5-6,3 Di LD (IF)? Gilt dann eine Brennweite von 300-750 mm?
Besten Dank und freundliche Grüsse
Albert

]]>
Von: Dirk Naroska https://www.pixolum.com/blog/fotografie/sensorgroesse#comment-34253 Sun, 22 Jan 2023 15:09:31 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=10109#comment-34253 Moin Stefan, um alle meine EF Linsen gegen RF zu tauschen, wäre ich ein Vermögen los. Ich bin „nur“ Hobbyfotograf auf ansprechendem Niveau. Hauptsächlich mit Olympus unterwegs. Fuji Mittelformat hat mich auch kurz gereizt. Für jedes Mittelformat Objektiv gibt es aber von Canon ein dem Bild-Look entsprechendes RF Objektiv. Somit würden nur noch die 100 MP interessant sein. Eine R5 ist aber in allen Dingen besser als eine GFX Kamera.
VG Dirk

]]>